Eisschloss: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Eisschloss''' wird beim Bondage bzw. Self Bondage eingesetzt. Eisschlösser sind so konzipiert, dass sie durch gefrorenes Wasser zusammengehalten werden. Ist das Wasser aufgetaut, wird der Verriegelungsmechanismus wieder freigegeben. Je nach Ausführung des Schlosses kann die Dauer der Schließzeit durch die eingefüllte Wassermenge gesteuert werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Isolierung z. B. durch Schaumstoff, wodurch das Auftauen und die Länge der (Selbst-)Fesselung verzögert werden kann.  
+
Das '''Eisschloss''' wird beim Bondage bzw. Self Bondage eingesetzt. Eisschlösser sind so konzipiert, dass sie durch gefrorenes Wasser zusammengehalten werden. Ist das Wasser aufgetaut, wird der Verriegelungsmechanismus wieder freigegeben. Je nach Ausführung des Schlosses kann die Dauer der Schließzeit durch die eingefüllte Wassermenge gesteuert werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Isolierung z. B. durch Schaumstoff, wodurch das Auftauen und die Länge der (Selbst-)Fesselung hinausgezögert werden kann.  
 
[[Kategorie:Fetisch und BDSM]]
 
[[Kategorie:Fetisch und BDSM]]

Version vom 5. November 2014, 05:33 Uhr

Das Eisschloss wird beim Bondage bzw. Self Bondage eingesetzt. Eisschlösser sind so konzipiert, dass sie durch gefrorenes Wasser zusammengehalten werden. Ist das Wasser aufgetaut, wird der Verriegelungsmechanismus wieder freigegeben. Je nach Ausführung des Schlosses kann die Dauer der Schließzeit durch die eingefüllte Wassermenge gesteuert werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Isolierung z. B. durch Schaumstoff, wodurch das Auftauen und die Länge der (Selbst-)Fesselung hinausgezögert werden kann.